Startseite2025-04-23T14:37:54+02:00

Über Wein und Musik von Zoran Petrović.
Ausstellung vom 16. März  bis 27. April 2025

Liebe Kunstfreunde,

Zoran Petrović lebt und arbeitet in Karlsruhe als unabhängiger Künstler, Maler, Zeichner und Bildhauer.

Die Karikatur ist eigentlich eine schnelle, an die Zeitumstände gebundene Kunstform. Deshalb kennen wir sie vor allem als Zeichnungen, manchmal als bloße Skizzen in Zeitungen und Zeitschriften. Seltener als Gemälde in Ausstellungen. Denn die Karikatur steht – trotz Picassos Bewunderung –  im Verdacht, eigentlich nur Gebrauchskunst zu sein.

Noch seltener wird die Karikatur deshalb als Skulptur in dreidimensionaler Form oder in Reliefs dargestellt. Das ist Zoran Petrovićs Domäne. Als einer der wenigen Künstler experimentiert er seit Jahren mit dem Modellieren von Karikaturen. Dabei verlieren die Motive als Skulpturen nichts an Spontanität und Charme. Sie sind aber auf ihre Art zeitlos.  

Zoran Petrović befasst sich jedoch nicht nur mit Skulpturen und Reliefs. Als künstlerischer Gestalter arbeitet er seit Jahren unter anderem für Tudor Recording, Zürich, und gestaltet das CD-Cover der Hörspiel-Kultserie „Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney“ der Kinder-Hörspielserie „Meister Eder und sein Pumuckl“ und eine Reihe von CDs der klassischen Musik.

Petrović ist Satiriker, Karikaturist, Illustrator und Designer. Er veröffentlichte bisher an die zwanzig Bände seiner Karikaturen. Seine Werke werden weltweit in Galerien und Ateliers ausgestellt. 

Zoran beteiligt sich auch an zahlreichen Cartoon Festivals in Europa als Künstler, Ehrengast oder als Jurymitglied. Er ist auch Mitgründer und künstlerischer Leiter des Niels Bugge Cartoon Award in Dänemark.

Zudem ist er Autor und Zeichner des Maskottchens  „Ritter Frankie“ des 1. FC Nürnberg und Koautor für das Maskottchen  „Erwin“ des FC Schalke 04.

Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Maximillianstraße 99 (Nähe Dom)

Dienstag – Freitag, 14.00-18.00 Uhr

Samstag  11.00 – 17.00 Uhr

Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kunst und Künstler

Zu den Künstlern
Newsletter
Zum Shop

Fragen? Kontaktieren Sie uns:

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

WEIL WIR WOLLEN, DASS SIE UNS GUT FINDEN …

Und so einfach geht’s:

Fahren Sie nach Speyer und immer in Richtung Dom/Zentrum.

Parken Sie auf den dort ausgewiesenen Parkplätzen, gehen zum Dom und lassen ihn buchstäblich hinter sich. Vor Ihnen liegt die Maximillianstraße. Da sind wir – genauer: das 2. Haus auf der rechten Seite (erkennbar auch an unserer Galerie Kulturraum-Flagge).

Zahlungsmittel Galerie SpeyerZahlungsmittel Galerie SpeyerZahlungsmittel Galerie Speyer