Fahar Al-Salih
Fahar Al-Salih
Brücken zwischen Europa und dem Arabischen Raum
Lebenslauf
- 1964 geboren in Belgrad (Jugoslawien) als Sohn eines irakischen Vaters und einer serbischen Mutter
- Kindheit und Jugendzeit in Kuwait; Sommerferien in Baghdad und Jugoslawien
- 1984 Übersiedlung nach Wien; dort zunächst Selbststudium der Kunstgeschichte und Beginn der künstlerischen Arbeit
- Seit vielen Jahren lebt und arbeitet er in Karlsruhe, Deutschland
Über Fahar Al-Salih
Fahar Al-Salih greift in seiner Kunst auf die kulturelle Vielfalt seiner Herkunft zurück und verwebt europäische und arabische Bildwelten zu eigenständigen visuellen Narrativen. Zentrale Themen seiner Arbeit sind Heimat, Erinnerung und urbane Landschaften — oft mit subtiler Symbolik und atmosphärischer Tiefe.
Seine Werke zeigen Räume des Übergangs, Seelenräume, in denen Spuren von Bewegungen, Migration und Identitätsverschiebungen sichtbar werden. Dabei nutzt Al-Salih abstrahierende Formen und Texturen ebenso wie konkrete Elemente aus seiner Lebensgeschichte.
In Serien wie „Shelter“ oder „Baghdad Blues“ untersucht er Schutzräume und Erinnerungsräume zugleich — Orte, die einerseits Zuflucht bieten, andererseits von Brüchen geprägt sind. Seine Bildsprache verbindet Ruhe mit Spannung, Intimität mit globalem Geschehen.
Fahar Al-Salih zeigt damit eine künstlerische Haltung, die zugleich persönlich und universell ist: Er lädt Betrachterinnen und Betrachter ein, eigene Erinnerungen und Fragmente wahrzunehmen und in einen Dialog mit seinen Bildern zu treten.